Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Verbindungslehrer

Die Verbindungslehrer genießen in besonderer Weise das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler; diese erwarten sich von ihnen die Unterstützung ihrer Interessen sowie Vermittlung bei Konflikten.

„Die KlassensprecherInnen suchen oft unsere Hilfe, denn in ihrem Amt fallen manchmal auch unangenehme Aufgaben an.
Probleme, die Schüler mit einzelnen Lehrern haben, werden an uns herangetragen. Die Vermittlerrolle bedeutet, dass Verbindungslehrer oft zwischen den Fronten stehen.“



„Auch Eltern kommen bisweilen mit Aufgaben oder Problemen zu uns. Sie erwarten nicht immer eine sofortige Lösung, aber es kann ihnen eine Hilfe sein, mit einer Vertrauensperson über ihr Anliegen sprechen zu können.“

„Unser Ziel ist es, die Fragen so zu klären, dass beide Seiten zufrieden sind.
Auf Klassensprechertagen leiten wir deshalb die SchülerInnen an, wie sie selbst Konflikte in der Klasse oder mit Lehrkräften lösen können.“

Im schuljahr 2022/23 sind unsere Verbindungslehrer

Verbindungs­lehrerin

Diana Albrecht

Verbindungs­lehrerin

Susanne Stuber

Verbindungs­lehrer

Tobias Michl

SMV



Die Hauptaufgabe der Verbindungslehrer ist die Zusammenarbeit mit der Schüler-Mit-Verantwortung (SMV).
In der Klassensprecherversammlung wird zu Beginn des Schuljahres der Schülerausschuss gewählt.


Im Schuljahr 2022/23 sind unsere Schülersprecher/in

  • 1. Schülersprecherin Laura Neukäufer
  • 2. Schülersprecher Noah Crosby
  • 3. Schülersprecherin Leoni Stancu

Im Laufe eines Schuljahres wird von den Verbindungslehrern und der SMV eine Vielzahl von Aktionen organisiert:


  • Klassensprechertag zu Beginn des Schuljahres
  • Klassensprecherversammlung
  • Unterstufenfasching
  • Spendenaktionen
  • Kaffee- und Kuchenverkauf an den Elternsprechtagen
  • Projekt „Schüler helfen Schülern
  • und vieles mehr


Um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen kümmert sich in besonderer Weise ein Tutorenteam (Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe), welches von den Verbindungslehrern angeleitet wird.

Verbindungsschüler

Schüler als StreitschlichterInnen – Schüler, die das Vertrauen bekommen



Die VerbindungsschülerInnen sollen bei Streitigkeiten und kleineren Konflikten anderer SchülerInnen als Vermittler auftreten und den Streit nach einem bestimmten Ablauf schlichten.


Die SchülerInnen helfen dabei, Konflikte gleich in der Pause zu klären und zu lösen. Im besten Fall ohne die Hilfe einer Lehrkraft. So kann ganz offen austauschen und gemeinsam Lösungen gefunden werden. Die Verbindungsschüler*innen sind dabei im aktiven Zuhören, dem Formulieren von Ich-Botschaften, Gesprächsführung und in der Lösungs- und Kompromissfindung geschult. Außerdem werden sie regelmäßig von den Verbindungslehrern und Frau Schmidt von der J-GCL weiter ausgebildet.


Dabei arbeiten wir nach folgenden Regeln und Prinzipien:

  • Das Gesprochene darf nicht nach außen weitergetragen werden
  • Alle dürfen ausreden
  • Beleidigungen sind nicht erlaubt
  • Es wird nach einer gemeinsamen Einigung gesucht, die euch gut tut


Die VertrauensschülerInnen bieten ihren Dienst unter dem DSB immer mittwochs, donnerstags und freitags in der großen Pause an. Nach Absprachen können auch Termine am Nachmittag gefunden werden.

Wer kann Mitmachen?
Zum Vertrauensschüler dürfen sich Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe ausbilden lassen. Bei Interesse einfach bei Herrn Kaul melden.