Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Schulberatung ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe.

Sie bietet Rat und Information zu verschiedenen Themenbereichen:

Fragen der Schul- ­laufbahn


Wahl von Kursen ­und Fächern


Fragen der ­beruflichen Orientierung


mögliche Schul- ­abschlüsse


Lern- und Motivations- ­förderung


Verhaltens- ­auffälligkeiten

Beratungslehrkraft der Maria-Ward-Realschule


<

Herr Benjamin Kaul


Die Schulberatung dient der individuellen Beratung aller Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Eltern. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich, lösungsorientiert, objektiv und natürlich kostenlos. Herr Kaul ist vor allem bei Fragen der Schullaufbahn, der beruflichen Orientierung und der freiwilligen Betriebspraktika zuständig. Außerdem steht er Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrern als Ansprechpartner in allen Konfliktfällen und Erziehungsfragen zur Verfügung.

Wie ich am besten zu erreichen bin:

beratung@mw-augsburg.de oder unter 0821/4558131-40


Die Sprechstunde findet im Schuljahr 2022/2023 nach vorheriger Anmeldung immer mittwochs in der 4. Stunde statt (weitere Termine am Mittag möglich):

  • Für die 5. – 7. Jahrgangsstufe im Stammgebäude (Raum 202)
  • Für die 8. – 10. Jahrgangsstufe in der Außenstelle St. Stephan (Raum St206)

Schulsozialarbeiterin


Frau Michaela Muxel


Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie Eltern/Familien bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen und bietet:
• Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern/Familien und Lehrkräfte auch in Form von gemeinsamen Elterngesprächen (Probleme in der Schule bzw. in der Familie, Konflikte, Unterstützung in belastenden Lebensphasen etc.)
• Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler (individuelle Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg)
• Arbeit mit Gruppen (Workshops, Bedarfsorientierte Projekte, Organisation von Präventionsangeboten)
• Beratung und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (Therapeuten, Sozialdienst, Beratungsstellen etc.)

 

Selbstverständlich werden alle Informationen verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt. Ich bin an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden.
Die Beratung ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot.



Für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern/Familien bin ich erreichbar:

  • Mo./Mi. 8:30 – 14:30 Uhr und Do. 8:30 – 13:00 Uhr im Büro Schulberatung (Raum 202),
  • Di. 8:30 Uhr – 14:30 Uhr in St. Stephan (Raum 113)
    (Sprechzeiten jederzeit auch nach Vereinbarung möglich)
  • Email: michaela.muxel@mw-augsburg.de
  • Telefon: 0821/45 58 81 31-42 (Festnetz) oder 0152/61 73 41 09  (Diensthandy)

Schulpsychologische Beratung


Frau Irina Laubensdörfer


Die Schulpsychologie bietet Ihnen und Ihrem Kind Beratung und Betreuung:

  • bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten wie z.B. Konzentrationsschwierigkeiten oder Lese-Rechtschreib-Störung
  • bei schulbezogenen Ängsten wie z.B. Schulangst oder Prüfungsangst
  • bei Schwierigkeiten im schulischen Umfeld wie z.B. Unterrichtsstörungen oder Außenseiterproblematik
  • bei familiären und persönlichen Belastungssituationen wie z.B. Todesfall oder akute Krisen
  • als erste Anlaufstelle für Therapie- und andere Unterstützungsmöglichkeiten bei z.B. Depressionen oder Essstörungen

Die Beratung ist für alle Mitglieder der Schulfamilie kostenlos, freiwillig, neutral und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Suche nach Lösungsmöglichkeiten für die bestehende Fragestellung.



Sprechzeiten:

  • Telefonsprechstunde: Dienstag 8:30 – 9:15 Uhr
  • Beratungssprechstunde: Dienstag 9:15 – 10:00 Uhr (Raum 202)
  • Weitere Termine nach Vereinbarung

Kontakt:
Email:irina.laubensdoerfer@mw-augsburg.de

Telefon: 0821/4558 13141

Staatliche Schul ­beratungsstelle ­für Schwaben


Beethovenstraße 4, 86150 Augsburg, Telefon 0821 50916-0
Webadresse: Schulberatung Bayern
Leiter: StDin Isabell O´Connor
Die Zeiten der Sprechstunden (auch der Schulpsychologen für die Realschulen) können erfragt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht der Hilfsangebote zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen.


Der Krisendienst für psychiatrische Notfälle ist einheitlich bayernweit unter 0800-6553000 rund um die Uhr erreichbar.