Schulberatung ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe.
Sie bietet Rat und Information zu verschiedenen Themenbereichen:
Fragen der Schul- laufbahn
Wahl von Kursen und Fächern
Fragen der beruflichen Orientierung
mögliche Schul- abschlüsse
Lern- und Motivations- förderung
Verhaltens- auffälligkeiten
Beratungslehrkraft der Maria-Ward-Realschule
Herr Benjamin Kaul
Die Schulberatung dient der individuellen Beratung aller Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Eltern. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich, lösungsorientiert, objektiv und natürlich kostenlos. Herr Kaul ist vor allem bei Fragen der Schullaufbahn, der beruflichen Orientierung und der freiwilligen Betriebspraktika zuständig. Außerdem steht er Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrern als Ansprechpartner in allen Konfliktfällen und Erziehungsfragen zur Verfügung.
Wie ich am besten zu erreichen bin:
Die Sprechstunde findet im Schuljahr 2020/2021 nach vorheriger Anmeldung immer donnerstags um 09:35 – 10:20 statt (weitere Termine möglich):
- Für die 5. – 7. Jahrgangsstufe im Stammgebäude (Raum 202)
- Für die 8. – 10. Jahrgangsstufe in der Außenstelle St. Stephan (Raum St206)
Schulpsychologische Beratung
Wie Frau Mallard am besten zu erreichen ist:
Susanne Mallard, StRin i. K. am Gym
susanne.mallard@kolleg-illertissen.de
Schulpsychologie / E
Telefon: 0821-4558-115-41
– Beratungstermin nach Vereinbarung
Wofür ich zuständig bin:
- Testungen auf Legasthenie und Festlegung von Nachteilsausgleich
Schulpsychologen sind Ansprechpartner bei Problemen, die im schulischen Kontext auftreten können.
Schulpsychologische Beratungen sind ein kostenloses und freiwilliges Angebot.
Der Schulpsychologe unterliegt dabei der Schweigepflicht. Das heißt, dass er/sie nur mit der Zustimmung der Ratsuchenden Informationen an Lehrer, Eltern oder die Schulleitung weiter geben darf.
Staatliche Schul- beratungsstelle für Schwaben
Beethovenstraße 4, 86150 Augsburg, Telefon 0821 50916-0
Webadresse: Schulberatung Bayern
Leiter: StDin Isabell O´Connor
Die Zeiten der Sprechstunden (auch der Schulpsychologen für die Realschulen) können erfragt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht der Hilfsangebote zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen.